Weiter auf dem Weg zu Zero Emission in der Transportlogistik

Name des Autors

7. Generalversammlung des CNL am 14.10.2025 in Hörsching

Erfahrungsaustausch und Planungen für 2026

Besonderes Interesse galt neben der Themenvorschau für das Jahr 2026 den aktuellen Praxiserfahrungen und Herausforderungen bei der Umstellung von Diesel- auf E-LKW, mit dem klaren Auftrag, die gesammelten Wünsche an die Politik heranzutragen. Anschließend präsentierte Lukas Fröhling von Wien Energie/Wiener Stadtwerke aktuelle Ein- und Ausblicke zum Thema Wasserstoff und einer möglichen Verfügbarkeit in der Mobilität.

Im zweiten Teil des Meetings standen die kritischen Anforderungen von Logistikern an die
Stromversorgung für Elektromobilität im Schwerverkehr im Fokus. 
Vorgestellt wurde die neue Plattform „STromnetze für ELEktromobilität (STELE)“, die an Lösungen zur Integration von E-LKW und Bussen in bestehende Stromnetze arbeitet.
Weitere Schwerpunkte waren
smarte Netzversorgung und Ladetechnik als Basis für kosteneffizientes Laden sowie das Anforderungsprofil der Logistikbranche an die Stromnetze und notwendige Netzerweiterungen.

Praxisnah wurden außerdem
PV-Ladeinfrastruktur und Energiespeicherlösungen bei Schachinger Logistik präsentiert und die sehr umfangreich vorhandenen Anlagen am Gelände besichtigt.

Danke an alle Teilnehmer*innen von namhaften Unternehmen aus dem Kreis der CNL-Mitglieder sowie deren Frächter für die wertvollen Inputs!

Ein besonderer Dank gilt den Vortragenden und Moderatoren: Werner Müller (BOKU Wien/ 2cero25 Research & Innovation GmbH), Lukas Fröhling (Wien Energie/Wiener Stadtwerke), Christoph Breuer (STELE), Roland Stefan (ewwGruppe) und Niko Skarabela (SchachingerLogistik).

9. Juli 2025
Breites Produktfolio für E-LKW wurde vorgestellt, besichtigt und probegefahren
von cnl-team 4. März 2025
CNL Meeting am 27.2.2025 bei MAN Truck&Bus in Leopoldsdorf
von cnl-team 28. Januar 2025
Neue Schwerpunkte u.a. auf Ausbau der Ladeinfrastruktur und der Stromnetze für weitere Umstellung auf Elektro-LKW und emissionsfreie Antriebe