Neuausrichtung des Council für nachhaltige Logistik (CNL) in Kraft
Neue Schwerpunkte u.a. auf Ausbau der Ladeinfrastruktur und der Stromnetze für weitere Umstellung auf Elektro-LKW und emissionsfreie Antriebe

Foto oben: CNL-Obmann Andreas Bayer (Mitte) mit seinem Vorgänger Max Schachinger (2.v.li.) und weiteren Vorstandskollegen
Foto unten: Vertreter aller 18 CNL-Mitgliedsunternehmen mit dem bisherigen BOKU-CNL-Team bei der Generalversammlung im Oktober 2024

Andreas Bayer, bis 2024 Logistikmanager bei REWE International, ist seit Jänner 2025 als neu gewählter geschäftsführender Obmann im 10-köpfigen Vorstandsteam tätig. Das CNL wird den Austausch der Mitgliedsunternehmen untereinander weiter forcieren und vorausschauende Expertise einholen, u.a. mit Werner Müller, nunmehr 2cero25 Research & Innovation GmbH, als bewährtem Kooperations-Partner.
Auch wird das CNL der Stimme der Logistiker in Politik und Netzwerken konsequent weiterhin Gehör verschaffen, um die Umstellung auf emissionsfreie Fahrzeuge auch künftig zu erleichtern und zu beschleunigen.
In den letzten 10 Jahren seit der Gründung des CNL durch Max Schachinger, mit Werner Müller als Geschäftsführer und der BOKU als Forschungspartner, wurden bekanntlich von acht namhaften CNL-Mitgliedsunternehmen die ersten E-LKW-Prototypen in 3-jährigen Praxistests erprobt und evaluiert. Die aktuelle Umstellung der Fuhrparks der Mitgliedsunternehmen, mit derzeit jeweils bis zu 26 E-LKW, wurde und wird vom CNL umsichtig begleitet.