100% ELECTRIC

Zu einer nachhaltigen Baustelle gehört auch die emissionsfreie Anlieferung


KURZBESCHREIBUNG:

WORUM GEHT ES IN DIESEM PROJEKT? WAS IST DAS ZIEL?

Emissionsfreie, lärmarme Baustellenzufahrten schonen nicht nur die Umwelt, sondern verbessern auch die Arbeitsbedingungen der Bauarbeiter und die Lebensqualität der Anwohner.
Für eine CO
2-freie Stadtlogistik ist die Baustellenlogistik jedoch ein bisher ungelöstes Problem. In diesem Projekt wird untersucht, wie Baustellen-eLKW eingesetzt werden können. Nach erfolgter Datenerhebung und Beschreibung der technischen und wirtschaftlichen Anforderungen (Lkw-Typ, Nutzlast, Ruhe- und Leerlaufzeiten, km/Tag, km/Tour, Kranbewegungen, kWh-Verbrauch, Ladeinfrastruktur) wird anhand eines speziell angefertigten eLKW mit Ladekran im Rahmen der Demophase die praktische Umsetzung überprüft. Energieverbräuche werden dargestellt und deren Lastprofile erfasst. Darauf basierend wird ein Prototyp für ein Softwaremodul für die Ableitung und Eingabe synthetischer Lastprofile für die Baustellenlogistik entwickelt; es stellt ein Planungsinstrument für zukünftig emissionsfreie Routenplanung dar.

WAS IST DAS INNOVATIVE AN DIESEM PROJEKT?

VOLVO Trucks wird die erste Marke sein, die einen emissionsfreien Lkw für die Baulogistik einschließlich eines E-Krans auf dem Lkw serienmäßig anbieten kann.
Die Tests werden durch die Unternehmen DOKA, Herzer und Schachinger mit dem 40 Tonnen-eLKW von VOLVO Truck durchgeführt und wissenschaftlich von der Universität für Bodenkultur vorbereitet, begleitet und ausgewertet.
Relevante Stakeholder und potenzielle Anwender werden in das Projekt mit einbezogen.

WELCHE KONKRETEN PROBLEME ODER HERAUSFORDERUNGEN SOLLEN GELÖST WERDEN?

Derzeit haben Bauunternehmen noch keine Vorstellung, wie das Laden eines eLKW auf der Baustelle organisiert werden könnte. Dies und viele andere Fragen hält viele Unternehmen davon ab, sich einen eLKW für die Anlieferung an Baustellen anzuschaffen.


So werden etwa folgende Fragen untersucht

  • wo und wie lange muss geladen werden
  • wie lange Strecken können gefahren werden
  • welchen Anteil am Verbrauch hat der Nebenantrieb (Kran)
  • wie differiert der Verbrauch bei unterschiedlichen Temperaturen


Durch die Simulation im Vorfeld sowie die Demonstrations-Phase wird das

Anforderungsprofil für den Einsatz von Baustellen-Elektrofahrzeugen konkretisiert. Somit soll die technische und wirtschaftliche Komplexität des Umstiegs auf eLKW in der Baulogistik dargestellt und Lösungen aufgezeigt werden. Anreize für die Anschaffung von eLKW für Spediteure und Transportunternehmen können aufgezeigt werden.

Ein Projekt des Klima- und Energiefonds (Link zum Projekt)




Emissionsfreie, lärmarme Baustellenzufahrten schonen nicht nur die Umwelt, sondern verbessern auch die Arbeitsbedingungen der Bauarbeiter und die Lebensqualität der Anwohner.





DIE NACHHALTIGE BAUSTELLE DER ZUKUNFT

Projektteam:


Projektleitung:

  • Universität für Bodenkultur; Council für Nachhaltige Logistik

Projektpartner:

  • DOKA GmbH
  • Energie Ingenieure Consulting GmbH (EIC)
  • i-LOG Integrierte Logistik GmbH
  • Schachinger Immobilien und Dienstleistungs GmbH & Co OG
  • Volvo Group Austria GmbH



Externer Projektpartner:

  • HERZER BAU & TRANSPORT GMBH


Projektförderung:



  • Klima- und Energiefonds


Projektlaufzeit: 06.2022 - 05.2025


Projektleitung:

DI Annette Zeinlinger
annette.zeinlinger(at)boku.ac.at
++43 1 47654 89
322


Share by: